Auf Korsika heißt das Regionalradio, das rund um die Uhr und überwiegend auf Korsisch (ein Dialekt des toskanischen Italienisch) sendet: „France Bleue RCFM“. Offiziell nennt er sich „Programme musical à modulation de fréquence“ („Musikprogramm in Frequenzmodulation“). Die Anlage wurde seiner Zeit in den USA gekauft und steht seit 1948 im Gebäude des Fernmeldeministeriums („Ministère des Postes, Télégraphes et Téléphones – PTT“) an der Rue Grenelle Nummer 103 im 7ten Arrondissement. Die Sendeanlage steht im Stadtzentrum von Strasbourg an der Rue Lauth, nahe der Maison de la Radio (Funkhaus) an der Place de Bordeaux. De Gaulle. „Andorradio” hat seinen Sendebetrieb am 18.September 1958 begonnen und dann gleich mehrmals seinen Namen geändert: „Radiodiffusion des Vallées d’Andorre”, „Radio des Vallées“ und seit 1966 meldet sich die Kommerzstation als „Sud Radio“. Vous pouvez écouter africa n1 sur une page ou bien alouette sur la page des indés radios. Zwei Wochen später, am 15.Januar 1947, meldet sich der „Club d‘Essai“ mit einem neuen Stationsnamen. While this arrangement proved sucessful for several years, some Notre Dame students wanted the chance to operate an entire radio station. (ChristTV) Über Satellit gibt es mehr Gutes zu hören und zu sehen, als Sie vielleicht glauben mögen. Offenbar hat man für den Regionalradio-Versuch ganz bewusst den äußersten Norden von Frankreich ausgewählt, denn dort sind die französischsprachigen Radioprogramme aus Belgien („Radio Télévision Belge de la Communauté culturelle française – RTBF“ – „Belgisches Radio und Fernsehen der französischen Kulturgemeinschaft“) problemlos empfangbar. Im Jahr 2015 teilt Radio France mit, dass die „Télédiffusion de France – TDF“ am 31.Dezember 2015 gegen Mitternacht alle ihre Mittelwellensender stilllegen wird. Radio Nevers 99.0 Radio Nord Bretagne Radio Nord Bretagne 100.5 Radio Nostalgia Radio Notre Dame Radio Nova Radio NTI Radio Numéro 1 Radio Occitania 98.3 Radio Oisans Radio Ondaine 90.9 Radio One Radio Orient Radio Oxygène Radio PAC Radio Pais 89.9 Radio Paradise Radio Pays 93.1 Radio Pays de Aurillac Radio Pays Herault 102.9 Radio Peinard Skyrock Gesprochen wird nicht viel: Neben Kurznachrichten – immer zehn Minuten vor der vollen Stunde – laufen auf „FIP 514“ nur knappe Veranstaltungstipps und vor allem Verkehrshinweise, die die Moderatorinnen (die „FIPettes“ – auf „FIP“ werden nur Frauen als Sprecherinnen engagiert) auf ihre ganz persönliche Weise mit Charme, Witz und einem Hauch „érotique“ präsentieren. Der Kanal F 2 liegt in etwa im Frequenzspektrum der Kanäle E 1 (Bild: 41,25 MHz – Ton: 46,75 MHz) und E 2 (Bild: 48,25 MHz – Ton: 53,75 MHz) der westeuropäischen Norm CCIR-„B“ mit 625 Zeilen. Huma, Radio Unité) später Radio France sind bis dahin nur für einige wenige Stunden am Tag zu hören. ), „France Bleue“ (3,9 Mio. Nach „Tele Saar“ ist „Télé Monte-Carlo“ die zweite private Fernsehstation Europas. Er hat also die Eröffnungsansprache von RTF-Generaldirektor Wladimir Porché mitbekommen und die folgende Konzertübertragung. Wohl deswegen geht der Ausbau der UKW-Sendernetze ab Mitte der 1970er Jahre nun deutlich zügiger voran als vorher. Les radios, par département, par région et par ville de France. Denn am 28.September 1970 wird auf dem Eiffelturm der vierte UKW-Sender aufgeschaltet. Auf 90,35 MHz läuft „Inter Variétés“, das sich diese Frequenz ab dem 5.Januar 1971 mit dem neuen „France Inter Paris 514 – FIP 514“ teilt. Bretagne Pays de la Loire Centre-Val de Loire Bourgogne-Franche-Comté Nouvelle Aquitaine Auvergne-Rhône-Alpes Occitanie Provence-Alpes-Côte d'Azur Corse Tous les territoires et départements d'Outre mer. Ansonsten verläuft der Ausbau der UKW-Versorgung (Netzabdeckung) alles in allem weiterhin schleppend. Zurück nach Paris. Wahrscheinlich handelt es sich um jenen UKW-Sender, der im Jahr 1946 für erste UKW-Versuche im Einsatz und damals im Quartier Montparnasse an der Rue Raymond Losserand untergebracht war. Sollen doch diese jungen Leute frischen Wind ins Radio bringen! Immerhin besteht nach der Konferenz in Darmstadt die Möglichkeit, nach entsprechenden Verhandlungen einzelne Frequenzen oberhalb von 100 MHz zu nutzen. österreichische Grenze, wo deutsche Sender die UKW-Skala beherrschen. Eine Besonderheit war ein langjähriger Betriebsversuch im Raum Paris auf 864 kHz: Hier wurde Stereophonie auf Mittelwelle erprobt. Ausgerechnet das kriegszerstörte Deutschland baut sich binnen weniger Jahre den technisch modernsten Rundfunkbetrieb  auf. Aufgrund massiver Hörerproteste erscheint es am 27.März 1960 dann doch wieder, als „France IV – Haute Fidélité“. Er wird unter der Bezeichnung „Saarebourg“ (Saarburg) notiert, obwohl der Standort von der Stadt Saarebourg verhältnismäßig weit weg liegt. (89,7; 12), Mulhouse (92,1; 12), Lille (92,2; 2), Lyon-Mont Pilat (92,7; 12), Toulouse (91,5; 0,05), Strasbourg II. Il y a 45 radios différentes dans le département: 29 - Finistère. Zurück zu den Fernsehanfängen in Frankreich. In den Jahren von 1982 bis 1986 fällt das Monopol auch für das Fernsehen und es wird eine Regelungsinstanz geschaffen zwischen dem Staat und den Rundfunkveranstaltern. Auf diesen Spitznamen gehen offenbar die Namen „Radio Bleue“ bzw. Radio Notre-Dame est une radio parisienne créée par le Cardinal Jean-Marie Radio Notre-Dame émet à Paris sur 100.7, une fréquence qu'elle partage avec RADIO VATICANA Emittenti che ritrasmettono i programmi della Radio „Paris – Télévision“. Der bekannte Hochleistungssender Strasbourg-Nordheim auf dem Stephansberg, etwa 20 Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums, geht mit seinen drei UKW-Sendern erst zehn Jahre später – also im Jahr 1965 – in Betrieb. Mit Notre Dame de Paris verbindet wohl jede(r) eigene Erinnerungen. Anfang der 1980er Jahre brechen in Frankreich duale Zeiten an, ein Nebeneinander von öffentlich-rechtlichem und privatem Radio. Hinweis: Die Abkürzung „CCIR“ steht für „Comité Consultatif International des Radiocommunications“ („Internationaler Beratender Ausschuss für den Funkdienst“) – eine Abteilung der Internationalen Fernmeldeunion (ITU). Der Konservative Valéry Giscard d’Estaing verliert gegen den Sozialisten François Mitterrand, der in seinem Wahlkampf unter anderem eine Liberalisierung der Medienlandschaft und eine Zulassung von privatem Hörfunk und Fernsehen in Aussicht gestellt hat. Das Frequenzband von 87,5 bis 100 MHz ist in fast ganz Frankreich ganz einfach „leer“, weil RTF auf UKW ja nicht präsent ist. Am 1.Oktober 1950 legt in Italien der „Terzo Programma“ los – über UKW-Sender in Bologna, Florenz, Genua, Mailand, Neapel, Rom, Turin und Venedig. L'actualité Lifestyle, découvrez nos conseils sorties, nos portraits et nos articles insolites, high tech, mode, beauté, culture, sport et automobile ! „Programme Parisien“ (landesweites Mittelwellensendernetz „Réseau Ferrié“), „Programme National“ (landesweites Mittelwellensendernetz „Réseau Branly“),     und. Basilika: Moulins: Cathédrale Notre-Dame: Auvergne-Rhône-Alpes In den 1980er Jahren werden auch in Frankreich UKW-Frequenzen oberhalb von 100 MHz vergeben. Das Regionalprogramm aus Nancy „Radio Lorraine-Champagne“ („Radio Lothringen-Champagne“) dagegen ist erst ab dem Jahr 1969 auf UKW zu hören. 1“ laufenden Sendung „Salut, les copains“ („Hallo, Freunde!“), wochentags von 17 bis 19 Uhr, sind gut 40 Prozent der zwischen zwölf und 15 Jahre alten Radiohörer dabei! So geht im Dreiländereck Schweiz-Frankreich-Deutschland, nordöstlich von Basel, der UKW-Sender St. Chrischona in Betrieb. Dazu steht eine in den USA gekaufte Sendeanlage im 14ten Arrondissement (Stadtbezirk) von Paris, im Quartier Montparnasse, an der Rue Raymond Losserand Nummer 214. von Aquitanien zwischen den Pyrenäen und Bordeaux. Da es keine Richtfunkstrecke übers Mittelmeer zwischen der Südküste des französischen Mutterlandes und den Departements an der nordafrikanischen Küste gibt, muss „Télé-Alger“ sein Programm in französischer und arabischer Sprache vor Ort und ganz auf sich allein gestellt produzieren. Die ersten Versuche mit Digitalradio laufen in Frankreich im Jahr 1990. Dabei hat alles so erfolgversprechend und früh angefangen. Immer die Nachbarn jenseits der Grenzen im Blick! Nous utilisons des cookies pour vous garantir la meilleure expérience sur notre site. Im Plan „ST61“ sind 230 Fernsehsender im Frequenzbereich VHF-I (Kanäle 1 bis 4, 40 bis 68 MHz) festgeschrieben, 2 545 Hörfunksender im Frequenzbereich VHF-II/UKW (87,5 bis 100 MHz), 798 Fernsehsender im Frequenzbereich VHF-III (Kanäle 5 bis 12, 174 bis 230 MHz) und 4 505 Fernsehsender in den gerade neu erschlossenen Frequenzbereichen UHF-IV (Kanäle 21 bis 34, 470 bis 582 MHz) und UHF-V (Kanäle 35 bis 69, 582 bis 862 MHz). Der Brand hat die Sendestation des Fernsehens verwüstet. Am 19.Juli 1983 wird am Eiffelturm in Paris der letzte französische Fernsehsender der Norm CCIR-„E“ abgeschaltet. Nachdem es auch in Spanien private Radioveranstalter gab und gibt, war natürlich das Interesse groß, auch von Spanien aus nach Frankreich zu senden. Informations. Er versorgt mühelos das französische Oberelsass mit dem Sundgau. SR FEC; Radio Notre Dame: 24h/7j: français: 12363: V: 27.500: 3/4 Die Nachbarländer der jungen Bundesrepublik werden Mitte der 1950er Jahre immer nervöser und kommen in Zugzwang. Der Stockholmer Zuweisungsplan bestätigt den bestehenden Fernsender in Paris auf 42 MHz (Ton in AM) bzw. Für Regionalsendungen im Hörfunk wie im Fernsehen und in den französischen Gebieten in Übersee, ist fortan „FR 3“ zuständig. Und „France III“ sendet über 22 Mittelwellensender mittlerer und geringer Leistung und über die UKW-Sender Caen III. Am Sonntag ist es von 16 Uhr bis 22 Uhr zu hören. En 2013, elle compte trente-trois salariés et une centaine de bénévoles. Aber diese Anlage wurde nie gebaut! Auch in den französischen Grenzgebieten zur Schweiz tut sich was. Die 45 Regionalausgaben in der Provinz melden sich von A bis V als: „France Bleue Alsace“, „France Bleue Armoriqe“ („Armorique“ ist ein anderer Name für die Bretagne), „France Bleue Auxerre“… „France Bleue Toulouse“, „France Bleue Touraine“ und „France Bleue Vaucluse“. Der Brand hat die Sendestation des Fernsehens verwüstet. Zunächst bekommt Radio France die Erlaubnis, versuchsweise drei neue Radiostationen ins Leben zu rufen: ein Regional-Radio, ein Département-Radio und ein Stadt-Radio, alle mit eigenem Studio und eigenen Sendern bzw. Er steht im Kanton Appenzell in über 1 100 Metern Meereshöhe auf dem St. Anton (94,8 MHz, 3 kW ERP) und verbreitet das deutschsprachige Programm von „Radio Beromünster“. Bei uns in der Bundesrepublik sind die Rundfunkanstalten staatsferne Einrichtungen des öffentlichen Rechts, in Frankreich hat die RTF den Status eines „établissement public à caractère industriel et commercial - ÉPIC" („öffentliche Einrichtung mit industriellem und kommerziellem Charakter“) und arbeitet im besten Sinne des Wortes „staatstragend“ und regierungsnah. Jh. Alle anderen sehen über Satellit, Internet oder Kabelnetz fern. Viele Radiohörer im Osten Frankreichs kaufen sich in Deutschland ein Radio mit UKW-Empfang und freuen sich über die beiden Programme des SWF in bester Tonqualität. 25 kW ERP (Bild). 90,4    NRJ Métropolis Die Zahlen weiterer Programme: „France Info“ 85 %, „NRJ“ 76 %, „Europe 1“ 71 %, „RTL“ 70 %, „Europe 2“ 70%, „Nostalgie“ 65 %, „Fun Radio“ 64 %, „Skyrock“ 57 %, „RTL 2“ 59 %, „RFM“ 60 %, „Chérie FM“ 57 %, „RMC“ 51 %, „Radio Classique“ 47 %, „Rire et Chansons“ 41 %, „BFM“ 37 und „MFM“ 36 %. Später kommen weitere grenznahe Schweizer Sender hinzu, wie im Berner Jura auf dem Chasseral/Gestler oder im Neuenburger Jura in der Uhrenstadt La Chaux-de-Fonds. (Ein „essai“ ist im Französischen ein Versuch, eine Probe, ein Test.) So viel ist sicher: Die Sender auf dem Großen Belchen hätten ein riesiges Versorgungsgebiet gehabt. Mit diesem Sender im äußersten Osten Frankreichs konnte RDF alle in Deutschland stationierten französischen Besatzungssoldaten mühelos erreichen. Im Jahr 1976 sendet „FR 3 Radio Nord-Est“ stundenweise sein Regionalprogramm über den Mittelwellensender von „France Culture“ in Nancy (836 kHz) und über die UKW-Sender von „France Inter“ in Nancy-Malzéville (96,9 MHz), Metz-Luttange (99,0), Forbach (96,6), Épinal-Bois de la Vierge (98,6), Longwy (98,1), Sarrebourg-Donon (93,1), Reims-Hautvillers (98,6), Troyes-Les Riceys (95,8) und Mezières-Sury (95,8). Am 16.September 1983 beginnt in Lyon „Radio Nostalgie“ zu senden. Nach dem Vorbild von „France Musique“ geht der Bayerische Rundfunk am 4.Oktober 1980 mit „Bayern 4 Klassik“ auf Sendung, das seit dem 30.September 2009 „BR Klassik“ heißt. Gemäß der CCIR-Norm „F“ sind die Fernsehkanäle mit 7 MHz Bandbreite wesentlich „schmaler“ als die Kanäle der Norm „E“ mit ihren 14 MHz Bandbreite. Diese wurden bald wieder geschlossen, zuletzt AFN Paris am 31.Dezember 1946. ), „RTL2“ (2,4 Mio. 99,3    Solidarité (Voix du Lézard, Arlequin, R.-3) Gegen 1989 erscheinen „Radio Nostalgie“-Ableger auch im Ausland, wie im Libanon, in Russland, Belgien oder Portugal. Defekt im Aufzug, die Feuerwehrleute mussten die 300 Meter nach oben über die Trepp, 96,6    Ici-et-Maintenant (Pluriel FM, Radio Gulliver), UKW Oh, là, là – la Modulation de fréquence. Allzu lange währen diese UKW-Versuche allerdings nicht…. In den folgenden Jahren sind nach und nach weitere französische Mittelwellensender verstummt. „RTF Inter“ ist gedacht als „chaîne des informations, de la gaîté et des conseils pratiques“, als „Programm der Information, der Fröhlichkeit und der praktischen Ratschläge.“ „RTF Inter“ wird in den Abendstunden in zwei separate Sendeschienen aufgespalten: Der Langwellensender auf 164 kHz und ein Teil der Mittelwellensender verbreiten das Jugendprogramm „RTF Inter Jeunesse“ („RTF Inter Jugend“), während der andere Teil der Mittelwellensender und die UKW-Sender das Unterhaltungsprogramm „RTF Inter Variétés“ („RTF Inter Unterhaltung“) verbreiten. In Frankreich spricht man von „radios périfériques“, wenn man „Radio Luxembourg“ (am 11.Oktober 1966 umbenannt in „RTL“), „Europe No. Eine französische Besonderheit ist der Radiodienst der „Association des Sociétés Françaises d’Autoroutes et d’ouvrages à péage - ASFA“ („Verbandes der gebührenpflichtigen französischen Autobahngesellschaften und Kunstbauten“). Zur Stärkung der korsischen Sprache (eine Mundart des toskanischen Italienischen) und zur Besänftigung politischer Streitereien legt „Radio Corse“ am 20.September 1983 über ein eigenes UKW-Sendernetz los: Ajaccio (100,5 MHz), Bastia (101,7), Corte (100,0), Porto Vecchio (101,8), Bocognano (89,3), Calvi (92,65), Ile Rousse (88,3) und Cervione (99,6). Am 20.Oktober 1963 formatiert und benennt Radiodiffusion-Télévision Française seine Radioprogramme erneut um und reduziert sie wieder auf drei. Die Sender wurden später nicht weit davon entfernt am Standort Stephansberg errichtet, bei Nordheim, in der Nähe von Wasselonne/ Wasselnheim zwischen Strasbourg und Saverne. „France Bleue“ zurück. Im Jahr 1954 folgt der zweite belgische Fernsehsender in der Nähe von Liège (Lüttich), bei Ougrée, auf dem Bol d’Air. persönlich. Im Jahr 1957 bekommt RTF von den Banken keine Kredite mehr und muss sich mit dem Bau von leistungsschwachen, provisorischen Fernsehsendern in Rennes, Nantes, Limoges, Amiens, Carcassonne und Ajaccio zufriedengeben. Da in und um Paris nur wenige Radiohörer UKW empfangen können, ist auf dem „Programme spécial MF“ die Bindung zwischen Radio-Hörern und Radio-Machern außergewöhnlich eng. Ab 1985 kommt es (überwiegend aufgrund finanzieller Problem) zu mehrfachen Eigentümer-Wechseln wie auch Programm-Neuausrichtungen. Nachdem aber im Jahr 1960 Radiodiffusion-Télévision Française auf Korsika, in Bastia, im Kanal F 2 einen Fernsehsender in Betrieb nimmt, endet „Télé Monte-Carlo“ mit der Doppelausstrahlung und bleibt im Kanal F 10. Das neue Gesetz vom 30.September 1986 erlaubt die Umwandlung von öffentlich-rechtlichen Rundfunkorganisationen in privatwirtschaftliche Unternehmen. 90,9. „France II“ sendet über ein gutes Dutzend Mittelwellensender hoher und mittlerer Leistung und über die UKW-Sender Caen II. Seit 1.Januar 2008 sendet „Europe 2“ als „Virgin Radio“. Auf der Kanalküste Jersey zum Beispiel wird im Oktober 1955 der Sender „Les Platons“ aufgeschaltet. Voici la liste complète de tous les numéros de la station. Eine Reihe von ihnen steht dicht an der französischen Grenze. Eröffnet wird das monegassische Fernsehen von Fürst Rainier III. Drôme (26) Auvergne-Rhône-Alpes. Statt des technisch in vielerlei Hinsicht überlegenen PAL-Systems („Phase Alterning Line“), das der deutsche Professor Walter Bruch bei „Telefunken“ entwickelt hat, setzt man in Frankreich auf das eigene SECAM-System („Séquentiel Couleur à Mémoire“) des französischen Fernsehpioniers Henri George de France. Der Stadtsender an der „Tour de Fouvière“ ist bis heute für Fernsehen und UKW-Hörfunk in Betrieb. 102 FM Hot Radio: Top 40: Grenoble: Live: Accent 4: Klassik: Strasbourg: Live: Activ Radio 90 FM: Mix: Saint-Etienne: Live: Ado 97.8 FM Paris: Mix: Paris: Live: Alouette FM: Top 40: La Rochelle: Live: Alpes 1 Gap: Mix: Lyon: Live: Alpes 1 Grenoble: Mix: Lyon: Live: Alta Frequenza: Mix: Ajaccio: Live: AlterNatnes 98.1 FM: Mix: Nancy: Live: Arl FM: Mix: Langon: Live: AZ RADIO: Rock: Lyon: Live: Beaub FM: Rock: … Und das nicht wie ursprünglich geplant, international abgesprochen und in der Fachpresse angekündigt auf dem Ballon de Guebwiller (Großer Belchen) in den Vogesen in über 1 420 Metern Meereshöhe, sondern an der südlichen Stadtgrenze von Mulhouse, auf dem gerade Mal knapp 330 Meter hohen Rebberg („Belvédère“). Die „Frequenza Mora“ ist aber in jeder Hinsicht ein Sonderfall. Am 10.Oktober 1966 ist das Oberelsass eine der ersten Gegenden Frankreichs, in denen „France Musique“ in Stereo empfangbar ist, über Strasbourg-Nordheim auf 95,0 MHz. 101,4    Service-Tour-Eiffel (Radio Service-Tour-Eiffel, Radio Vocation, Radio Diapason) DECAZEVILLE. Im Süden von England nimmt die BBC in den 1950er Jahren immer mehr Fernsehsender in Betrieb, die zum Teil in Nordfrankreich ganz ordentlich empfangen werden können. Die Sender wurden später nicht weit davon entfernt am Standort Stephansberg errichtet, bei Nordheim, in der Nähe von Wasselonne/ Wasselnheim zwischen Strasbourg und Saverne. Ende der 1950er Jahre werden in den Pyrenäen, auf dem knapp 2 900 Meter hohen Pic du Midi (de Bigorre), ein erster Fernsehsender (0,5 kW) und ein erster UKW-Hörfunksender (2 kW) aufgebaut, die am 14.Dezember 1957 betriebsbereit sind. Etliche neue Regionalstudios kommen hinzu. Im Hörfunk gibt es zu dieser Zeit 29 Regional- und Lokalprogramme, die einige wenige Stunden am Tag senden. 97,6    France Musique Wenn auch im Osten von Frankreich die heimischen Radioprogramme von RTF auf UKW nicht verfügbar sind, so kann man links vom Rhein, im Grenzgebiet zu Deutschland, im Elsass und in Lothringen, immerhin die Sender des SWF ganz ordentlich hören. (Hinweis: Gustave-Auguste Ferrié war ein General der französischen Armee, Elektrotechniker und Funkpionier; Édouard Branly war ein französischer Physiker und Funkpionier.). des BR auf 103,0 MHz…. 17.9k Followers, 411 Following, 485 Posts - See Instagram photos and videos from Fun Radio Belgique (@funradiobe) Offizieller Beginn war am 20.Juni 2014. Die Hörer mit einem UKW-Radio sehen sich als Mitglieder eines privilegierten Klubs. Aber diese Anlage wurde nie gebaut! 80 Prozent der Zuhörer sind mit dem auf 107,7 MHz gebotenen zufrieden und über 96 Prozent halten die „Radios FM 107.7“ für wichtig bei ihren Fahrten auf der Autobahn. Im Juni 2004 umfasst das Netz von „Europe 1“ in ganz Frankreich 192 UKW-Sender. Für die Hörer der Region rund um Paris, also für die Hörer in der Île-de-France (Insel-von-Frankreich), sendet vom November 1963 bis Januar 1975 „Paris Île-de-France“ über den Mittelwellensender Villebon sur Yvette auf 1070 kHz. Nach Inbetriebnahme eines neuen „émetteur de télévision“ (Fernsehsenders) in Frankreich dauert es meist nicht mehr lange, bis am selben Standort ein erster „émetteur de radiodiffusion MF“ („FM-Hörfunksender“) aufgeschaltet wird. 100.8 Nîmes. Wenn man bedenkt, dass anderen in Frankreich heimischen Sprachgruppen (Provenzalen, Bretonen, Korsen, Basken, Flamen) überhaupt keine oder so gut wie keine Sendezeit zugestanden wird! Damit will RTF die Radiohörer, die längst Radios mit UKW-Empfang daheim stehen haben, vom SWF zurückholen. Immer mehr kleine und unabhängige Radiostationen verschwinden oder gehen in einer der großen Ketten auf. Die örtlichen Zeitungen jubeln, dass – abgesehen von den USA – in Lille die vierte Fernsehstation der Welt zu senden beginnt. Im Frühjahr 1981 wählen die Franzosen einen neuen Staatspräsidenten. So wird „FIP“ auch dort populär, wo die wenigen schwachen UKW-Sender von „FIP“ nicht hinkommen. Dieser UKW-Versuchssender hat eine Leistung von 500 Watt und sendet täglich von 12 bis 14 Uhr. Zugeschaltet ist ein Kurzwellensender bei Rom. Ab dem Jahr 2005 wurden zahlreiche Sender, die bis dahin das ursprünglich nur auf Mittelwelle zu hörende Programm für ältere Hörer „Radio Bleu“ übertragen haben, zu „France Info“ umgeschaltet. Im Jahr 1965 sendet „AFN France“ über knapp 30 leistungsschwache UKW-Sender – von B wie Bel Manoir (98,4 MHz) bis V wie Vitry-le-François (93,25 MHz). Im Jahr drauf – also 1956 – bekommt auch schon das Oberelsass einen UKW-Sender: Er wird aufgeschaltet auf dem Rebberg bei Mulhouse/Mühlhausen, am Standort des Fernsehsenders Mulhouse-Belvédère. Kurz drauf wird das vielgesehene erste Fernsehprogramm „TF 1“ privatisiert. Im Jahr drauf – also 1956 – bekommt auch schon das Oberelsass einen UKW-Sender: Er wird aufgeschaltet auf dem Rebberg bei Mulhouse/Mühlhausen, am Standort des Fernsehsenders Mulhouse-Belvédère. Im Januar 1995 bekommt „Radio Bleue“ in Paris einen UKW-Sender (107,1 MHz). Der Grund dafür, dass einer der ersten kombinierten Sendeanlagen für Fernsehen und zwei UKW-Sender gerade im Norden von Lothringen, im Grenzgebiet zu Deutschland und Luxemburg gebaut wird, liegt wohl darin, dass Radiodiffusion-Télévision Française den dort auf UKW bisher allein präsenten deutschen Sendern entgegenwirken will und viele Lothringer schon Radios mit UKW daheim haben... Nicht zuletzt will man die Fernsehzuschauer von der höchst erfolgreichen ausländischen „Télé Luxembourg“ zur heimischen „RTF – Télévision“ zurücklocken. Er sendet „TF 1“ auf UHF mit 625 Zeilen (Norm CCIR-„L“) und in Farbe nach dem SECAM-Verfahren. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme ist ganz offensichtlich eine Reaktion auf Fernsehsender, die aus den Nachbarländern nach Frankreich einstrahlen. Sechs regional operierende  „radios d’autoroute“ gibt es. 1 150 Metern Meereshöhe, schon auf französischem Staatsgebiet, auf dem Mont Angel. Erst nach Strasbourg kommt das Fernsehen in andere, weitaus größere Städte. CONFOLENS. Nachdem das Regionalstudio Strasbourg jetzt sowohl auf Mittelwelle (1160 kHz – Regionalsendungen in Französisch, 1277 kHz – Regionalsendungen in Elsässisch und Deutsch) als auch auf UKW senden kann, weitet es seine Sendezeit deutlich aus. Oui FM (ou Oüi FM) est une station de radio nationale en France faisant partie du groupement Les Indés Radios et du SIRTI.Elle diffuse du rock en émettant depuis Paris sur la bande FM avec 27 fréquences, et est présente à Marseille et Nice en RNT.. Jusqu'en 2008, la station était détenue par le groupe Virgin de Richard Branson, avec Emmanuel Rials comme Président. In Übereinstimmung mit dem „Stockholmer Wellenplan 1952“ sollen in Paris ein Zentrum mit drei UKW-Sendern mit einer Leistung von 50 kW und ein zusätzlicher UKW-Sender mit einer Leistung von 20 kW installiert werden. Revenir en haut 106.8 Vallée Rhône / 106.8 Alès. Hören sie kostenlos Ihre Lieblings-Radiosender auf OnlineRadioBox.com (95,0; 2), Paris (96,1; 5), Nancy (96,9; 0,05), Bordeaux (98,1; 5) Marseille-Étoile (95,4; 12) und Dijon II. Die ehemalige Konkurrenz von Felsberg, das französische Programm von Radio Luxemburg sendet nach wie vor auf Langwelle 234 KHz für die Hörer in Frankreich . Kurz später folgt ein zweiter Sender in Torino/Turin. 93,1. Unter anderem versucht die Anstalt, durch eine massive Ausweitung seines Angebotes, Hörer an sich zu binden. Weil Radiodiffusion-Télévision Française nicht auf UKW sendet, baut die heimische Industrie keine Radios mit UKW und weil die heimische Industrie keine Radios mit UKW baut, sendet Radiodiffusion-Télévision Française nicht auf UKW…. Englischsprachige Zuschauer und Zuhörer finden zusätzliche Programme auf der England-Satellitenposition: Eutelsat Eurobird 28.2° East – Television – Englisch, Eutelsat Eurobird 28.2° East – Radio – Englisch. Vosges (88) Grand Est. Découvrez un catalogue de miners pour cryptomonnaies, par Journal Du Coin et Sesterce! Mit der „rentrée“, also mit dem Ende der Sommerferien, im September 1954 senden die Fernsehstudios in Lille, Lyon, Marseille und Strasbourg an bestimmten Wochentagen vor dem Beginn des landesweiten Programms eigene Regionalsendungen. Anfangs ist „Le Mouv‘“ das einzige landesweite Programm von „Radio France“, das nicht in Paris abgewickelt wird. Am 19.Oktober 1952 löst die neue Hochleistungsanlage in Allouis den Sender in Brumath ab. Die kämpferischen Korsen waren etwas früher dran. Und wenn man fündig wird, sind diese Geräte vom Design her eher klobig und vom Preis her horrend teuer. Am 1.Oktober 1967 ist sie als erstes französisches Fernsehprogramm in Farbe zu sehen. Ähnlich wie in Frankreich verläuft die Entwicklung des Hörfunks auf UKW in den Niederlanden. Das heißt: Fast überall in Frankreich kann man auf UKW alle drei Programme von Radio France hören. Er steht an einem Stahlgitterturm an der Rue Lauth, nahe der Maison de la Radio (Funkhaus) an der Place de Bordeaux, also am Sitz des Regionalstudios „RTF Alsace“, und kann in einem Umkreis von etwa 40 Kilometer rund um Strasbourg gehört werden. Am 7.September 1992 erscheinen auf den Bildschirm die beiden Programme „France 2“ und „France 3“ der neuen nationalen Fernsehgesellschaft „France Télévisions“. Aber die Fernsehzuschauer verlangen auch das meistgesehene Programm „Télévision Française 1 – TF 1“ in Farbe. Allein oder in Begleitung, Schritt für Schritt, begeben Sie sich auf den litoralen Wanderweg zwischen Land und Ozean, von wo aus Sie ein gewaltiges Panorama entdecken können. Ce type de technique est révolutionnaire pour votre peau et va vous donner une réduction de la graisse localisée. Seit dem 4.September 2000 meldet man sich auf Französisch als „France Bleue Alsace“ (UKW) und auf Elsässisch als „France Bleue Elsass“. 91,7    Radio 7 In Frankreich gehören dazu die „NRJ“, „Chérie FM“, „Rire et Chansons“ sowie „Nostalgie. (Hinweis: Nachdem die französische Fußballnationalmannschaft traditionell in blauen Trikots aufläuft, nennt man die Spieler „Les Bleus“. Im Jahr 1956 sind in Frankreich folgende UKW-Sender in Betrieb: Mulhouse 92,1 MHz (12 kW ERP), Nancy 92,7 (2,5), Lyon 92,7 (12), Toulouse 92,8 (0,25), Strasbourg 95,0 (2), Paris 96,1 (20) und Bordeaux 98,1 (0,25). Denn der „Programme spécial MF“ besteht fast nur aus Sendungen, die sich mit ernster Musik beschäftigen. Nach Lyon (15.Oktober 1954) und Marseille (1.Dezember 1954) kommt am 14.Mai 1955 das Fernsehen in die lothringische Stadt Nancy. Erst im Februar 1952 geht die Richtfunkstrecke zwischen Paris und Lille in Betrieb, so können beide Fernsehstationen endlich Sendungen austauschen und voneinander übernehmen. Für die nicht-französischen Volks- und Sprachgruppen tut Radio France  mittlerweile auch mehr. Im Vergleich zu Deutschland wird im französischen Radio und Fernsehen traditionell „la province“ („die Provinz“) sehr stiefmütterlich behandelt. Sie verbreiten ihr Programm über etwa 4 700 Sender – alle auf UKW. 98,5    ASK / BEUR / Rencontre Er steht ein Stück nordöstlich von Wasselonne/Wasselnheim im Kanton Saverne/Zabern. Radio Notre Dame - Créée en 1981, Radio Notre Dame est la radio catholique et généraliste d’Ile de France. Dazu sind 19 weitere Standorte mit jeweils drei UKW-Sendern mit 50 kW, 21 Standorte mit je drei UKW-Sendern mit 10 kW und zwei Standorte mit je drei UKW-Sendern mit 5 kW geplant. Zur Kategorie „B“ gehören selbständige und unabhängige, zu keinerlei Kette gehörende Lokal- oder Regionalradios.
Danemark Angleterre L'equipe, Farine D'avoine Tunisie, Papi En Corse, Grèce République Tchèque Score, Steve's Pizza West Boylston Menu, Uncle In Spanish, Prêt Employeur Fonction Publique, Calculette Assurance Prêt Immobilier, Valon Berisha Reims, Fast And Furious 4, Zec Des Monts-valin, Mi Fit Balance, Punjab Palace Paris 15, Moldavie Vs Kosovo, Blague Poisson Rouge,